Falls Du Teil 1 verpasst hast, kannst Du ihn hier nachlesen.
Für einige Biertrinker ist ein normales India Pale Ale schon sehr verrückt. Aber wir haben uns auf die Suche nach einigen der verrücktesten Bieren der Welt gemacht. Was wir gefunden haben, ist tatsächlich um unzählige Dimensionen anders, als alles, was wir bisher verkostet haben. Bist Du bereit für Version 2.0 der extremen Art?
Wir stellen Dir hier diese fünf außergewöhnlichen Biere vor!
Brauküche 35 – Mangalitza Milk Stout Die Zugabe der Sauschädel erzeugt ein rauchiges, speckiges Aroma ohne den Einsatz von Rauchmalz.
Jörg Gartler von der Brauküche 35 hat einen äußerst unkonventionellen Weg eingeschlagen, um sein bisher speziellstes Bier zu brauen. Gemeinsam mit einem Mangalitza-Schweinezüchter wurde ein Milk Stout eingebraut, dessen besonderer Kick die geräuchterten Sauschädel sind. Gemeinsam mit dem Milchzucker entsteht ein cremiges Stout mit einer milden Süße und dem von Rauchbieren bekannten Raucharoma. Das allerdings völlig ohne den Einsatz von Rauchmalz.
Das versauteste Bier der Welt, wie es die Brauküche selbst beschreibt, ist nicht vegan, nicht vegetarisch, nicht gluten- oder laktosefrei und – nach eigenen Angaben – auch nicht völlig spaßbefreit.
Die Community reagierte allerdings gespalten auf das Bier. Die einen störten sich an der Verwendung von tierischen Produkten für Bier und die anderen feierten die unkonventionelle Kreation. Völlig zurecht, wie wir meinen. Das Bier ist geschmacklich ein weiterer Meilenstein eines vielversprechenden Brauers und vereint speckige Raucharomen mit einem schokoladelastigen Milk Stout.
Schorschbock – Schorschbräu 57% Das stärkste Bier der Welt wird von Georg Tscheuschner aus Deutschland gebraut.
Bier brauen kann jeder, möge man meinen. Und während sich BrewDog und BrewMeister (beide Schottland) ein marketinglastiges Duell um das stärkste Bier der Welt liefern, braut sich im fränkischen Bayern indes etwas Stärkeres zusammen. Ein einzigartiges Starkbier, das seinesgleichen sucht.
Georg Tscheuschner, der Schorsch höchstpersönlich, schafft die Meisterleistung von 57,5 % ohne einen Tropfen Zusatzalkohol. Nicht nur dem Reinheitsgebot ist das geschuldet, sondern vielmehr der persönlichen Überzeugung des Braumeisters. Selbstverständlich kommen solche edlen Tropfen auf einen ebenso stolzen Preis. Dem allgemeinen Tenor zufolge soll aber auch jeder Tropfen sein Geld wert sein. Die angebrochene Flasche sei ohnehin mehrere Wochen haltbar, wie das auch bei Whisky der Fall ist.
Kleiner Tipp von uns: Nicht gleich die ganze Flasche auf Ex trinken 🙂
Sakiškių – Bloody Mary Gose
Litauen
Sakiskiu Bloody Mary Gose Das leichte Sauerbier schmeckt wie Paradeisercremesuppe.
Man muss wahrlich nicht alles trinken, was auf dem Craft Bier Markt so erhältlich ist. Aber ganz ehrlich? Die Bloody Mary Gose aus dem litauischen Vilnius fällt ganz bestimmt nicht in diese Kategorie. Dieses Sauerbier ist geschmacklich eine unfassbare Paradeisercremesuppe (für unsere deutschen Nachbarn: Tomatencremesuppe) mit 3,5 % Alkohol.
Was die Bloody Mary so besonders macht? Neben den üblichen Verdächtigen sind zusätzlich noch Paradeiser, Salz und Pfeffer mit eingebraut, die den unverwechselbaren Geschmack hervorbringen. Als ob das Bier noch schon skurril genug wäre, überrascht es bereits beim Einschenken mit einer … goldenen Farbe? Wie auch immer die Brauerei das gemacht hat, aber dieses Bier hat völlig zurecht einen Platz im Ranking verdient. Alleine schon wegen der Farbe. Vielmehr aber wegen dem Geschmack. Und am allermeisten aufgrund der Kuriosität.
Mit etwas Glück haben wir sogar noch eine Flasche davon übrig, die Du in unserem Shop kaufen kannst.
The Order of Yoni – Vaginal Beer
Polen
The Order of Yoni – Vaginal Beer Das Bier wurde mit Lactobazillus aus dem weiblichen Intimbereich veredelt.
Wie bereits erwähnt … Man muss wahrlich nicht alles trinken, was auf dem Craft Bier Markt so erhältlich ist. Ursprünglich wollten die Polen, die hinter dem Orden stecken, mit ihrer Indiegogo-Kampagne 150.000 Euro sammeln, um ihr Projekt zu finanzieren. Gerade einmal 1 % davon haben sie erreicht. Das Konzept war damit eigentlich zu Ende, bevor es überhaupt begonnen hat. Aber anscheinend doch nicht ganz!?
Mit 1. Oktober 2018 ist das Bier über einen französischen Importeur erhältlich. Laut ersten Stimmen in der Community soll es sich aber um ein sehr unbalanciertes, zu alkohollastiges Bier handeln. Es scheiden sich also die Geister. Aber immerhin schlagen die Brauer auch die beste Sexposition im doppelten Etikett vor, die man während des Biergenusses am besten einnehmen sollte. Jetzt wissen wir, dass zu „Monique“ die Stellung „Reverse Cowgirl“ am besten passt.
Manchmal muss man eben auch bei Bier Abstriche machen.
BrewDog – The End of History
Schottland, UK
BrewDog – The End of History Einst das stärkste Bier der Welt mit sympathischen äußeren und inneren Werten.
Zugegeben: Kaum ein Bier hat für mehr Aufsehen gesorgt, als The End of History von BrewDog. James und Martin, die beiden Gründer, sind ohnehin für extremes Marketing bekannt, aber damit haben sie den Vogel abgeschossen. Nicht das Eichhörnchen, wohlgemerkt. Die fanden ihr jähes Ende nämlich leider auf einer befahrenen Straße. Die toten Tiere wurden dann ausgestopft und als Hülle für das Bier verwendet.
Selbstverständlich ruft das Tierschützer auf den Plan, was aber wiederum nur zu noch mehr Publicity für BrewDog führt. Der Plan geht also auf. Geschmacklich soll das Bier, mit 55% nicht verwunderlich, eine starke Alkoholnote haben und nur mehr wenig mit Bier gemein haben. In diesem – theoretisch – belgischen Blond finden sich auch Wacholderbeeren und schottische Brennnesseln darin wieder.
BrewDog bricht Tabus. Mal wieder.
Bleib‘ am Laufenden!
Melde Dich zu unserem Newsletter an und profitiere von einem 5 Euro Gutschein für unseren Shop.
Haben wir etwas vergessen?
Wenn Du der Meinung bist, dass wir ein richtig cooles Bier einfach ausgelassen haben, freuen wir uns, wenn Du uns einen Kommentar da lässt. Vielleicht bekommen wir ja genug für eine Fortsetzung zusammen!
Noch so eine Seite, die Cookies verwendet …
Das tun wir, um Dir den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Naja und um alles Mögliche über Dich herauszufinden, damit wir die Daten an chinesische Unternehmen verkaufen können. Aber leider bringt der Cookie dann doch recht wenig dafür. Wir verwenden dafür auch folgende Tools zur Datenerhebung: Google Analytics, Facebook Pixel, Hotjar, Hubspot. Aber sonst nichts, versprochen. Wir sind also die gleichen Datensammlergauner, wie jede andere Webseite :-) Übrigens - wenn Du keine Cookies setzen möchtest, kannst Du das natürlich tun. Aber ehrlicherweise … Cookies tun nicht weh.
Viel schlimmer aber: Die Webseite und der Shop werden ohne Cookies nicht richtig funktionieren :-(
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
interessanter Beitrag